Wer mit dem Smartphone einen Moment festhält, weiß nicht, ob er auch noch in ein paar Jahren abrufbar ist. Wegwerfkamera, Flohmarktfund, Erbstück: wer dagegen mit analogen Kameras arbeitet, bannt auf Film, was erhalten bleiben soll. Zeitgeisterjäger gibt Einblick in die Archive von jungen Berliner (Hobby-)Fotografen. Die zweite Runde mit Gelegenheitsknipserin Stephanie Rau.
Wer?
Stefanie Rau studiert Visuelle Kommunikation an der UdK Berlin. Arbeitet im Bereich Printmedien und Konzeptuelle Gestaltung, hat aber auch gelegentlich ihre Kamera in der Jackentasche dabei.
Warum?
Wirklich einfach nur so.
Es entspannt mich, im Gegensatz zu meiner sonst sehr verkopften und konzeptuellen Tätigkeit, mit dem Fotoapparat nicht so viel nachzudenken.
Was?
Alles das, was mich dazu verführt ein Foto davon zu machen und es in einem rechteckigen Ausschnitt als Motiv festzuhalten.
Wie?
Mit einer Einwegkamera. Meistens drückt der rechte Zeigefinger den Auslöser.
Wann?
Unregelmäßig, aber gelegentlich bis häufig.
Alle Bildrechte liegen bei der Fotografin. Mehr von Stefanie Rau auf ihrem tumblr.
Du fotografierst analog in Berlin und willst Teil der Zeitgeisterjäger sein? Schreib eine Mail mit Links (tumblr, flickr,…) oder einer Auswahl von Bildern und Antworten auf die Fragen Wer? Warum? Was? Wie? Wann? an kevin@wolfauftausendplateaus.de
Wer mit dem Smartphone einen Moment festhält, weiß nicht, ob er auch noch in ein paar Jahren abrufbar ist. Wegwerfkamera, Flohmarktfund, Erbstück: wer dagegen mit analogen Kameras arbeitet, bannt auf Film, was erhalten bleiben soll. Zeitgeisterjäger gibt Einblick in die Archive von jungen Berliner (Hobby-)Fotografen. Die zweite Runde mit Gelegenheitsknipserin Stephanie Rau.
Wer?
Stefanie Rau studiert Visuelle Kommunikation an der UdK Berlin. Arbeitet im Bereich Printmedien und Konzeptuelle Gestaltung, hat aber auch gelegentlich ihre Kamera in der Jackentasche dabei.
Warum?
Wirklich einfach nur so.
Es entspannt mich, im Gegensatz zu meiner sonst sehr verkopften und konzeptuellen Tätigkeit, mit dem Fotoapparat nicht so viel nachzudenken.
Was?
Alles das, was mich dazu verführt ein Foto davon zu machen und es in einem rechteckigen Ausschnitt als Motiv festzuhalten.
Wie?
Mit einer Einwegkamera. Meistens drückt der rechte Zeigefinger den Auslöser.
Wann?
Unregelmäßig, aber gelegentlich bis häufig.
Alle Bildrechte liegen bei der Fotografin. Mehr von Stefanie Rau auf ihrem tumblr.
Du fotografierst analog in Berlin und willst Teil der Zeitgeisterjäger sein? Schreib eine Mail mit Links (tumblr, flickr,…) oder einer Auswahl von Bildern und Antworten auf die Fragen Wer? Warum? Was? Wie? Wann? an kevin@wolfauftausendplateaus.de